reifen felgen

Nicht nur Typsache: Reifen und Felgen für die Vespa Teil 2

banner bekleidung deus 728x90 de 1

Während wir uns im letzten Teil der Serie die verschiedenen Reifentypen angesehen haben, liegt im Folgenden der Fokus auf den Felgen und allen weiteren Informationen.  Denn ein Reifen kommt selten, besser gesagt nie allein. Aufgezogen auf einer Felge und befüllt mit dem passenden Luftdruck bilden die Reifen einer Vespa nicht nur die Verbindung zwischen Roller und der Straße, sondern stehen auch entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Gesamtleistung der Vespa. Daher werden wir uns mit verschiedenen Arten von Felgen, der Wartung von Reifen, dem richtigen Reifenfülldruck und weiteren Besonderheiten beschäftigen.

Der erste Beitrag der Serie ist hier nachzulesen:Typsache: die richtige Wahl der passenden Bereifung für Vespas

Arten von Felgen

Bei Vespa-Rollern gibt es hauptsächlich zwei Arten von Felgen, die in den verschiedenen Modelljahren verwendet werden: die klassischen Stahlfelgen und die moderneren Leichtmetallfelgen. Ein weiterer ganz entscheidender und vor allem sicherheitsrelevanter Unterschied ist die Abgrenzung zwischen TT und TL. Diese beiden Buchstaben stehen jeweils als Abkürzung für Tubetype, also Felgen mit Schlauch und Reifen bzw. Tubeless, sprich schlauchlosen Felgen. 

Stahlfelgen sind die traditionelleren Felgen und kommen oft bei älteren Vespa-Modellen vor. Sie sind robust und relativ kostengünstig, was sie zu einer guten Wahl für alltägliche Anwendungen macht. Allerdings sind sie anfälliger für Rost und benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Im Schadensfall wird ein schlagartiger Luftverlust verhindert, wodurch der Luftdruck langsam absinkt.

Geplatzte Schläuche gehören somit der Vergangenheit an. Auch ein Ventilabriss oder ein Platten durch Einklemmen des Schlauches sind nicht möglich und sorgen für ein großes Plus an Sicherheit. Als absoluter Marktführer für die schlauchlosen Felgen hat sich inzwischen SIP Scootershop aus Landsberg am Lech hervorgetan, welche die selbst entwickelten Tubeless-Felgen in allen gängigen Größen auf Lager haben.

Die von SIP entwickelten Felgen wurden vom Kraftfahrtbundesamt erfolgreich verifiziert und sind damit als rechtmäßige Fahrzeugkomponenten zu verwenden. SIP hat für die Felge SIP 8106 die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erhalten. Deshalb tragen die Felgen seit 02/2015 das Typzeichen KBA 51612 und sind somit legal im deutschen Straßenverkehr einsetzbar.

Leichtmetallfelgen hingegen sind insbesondere bei neueren Vespa-Modellen verbreitet und bieten im Vergleich zu Stahlfelgen mehrere Vorteile. Sie sind leichter, was zu einer besseren Fahrdynamik und Kraftstoffeffizienz führt. Zudem sind sie oft widerstandsfähiger gegenüber Korrosion und bieten ein moderneres, ästhetisch ansprechenderes Design. Leichtmetallfelgen benötigen ebenfalls Wartung, insbesondere um sicherzustellen, dass keine Risse oder Verformungen auftreten, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.

Wartung der Reifen

Die Wartung der Reifen ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugpflege. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

1. Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Reifen. Dabei sollte man auf Anzeichen von Rissen, Blasen oder ungleichmäßiger Abnutzung achten. Diese können auf Probleme wie falschen Reifendruck oder eine falsche Ausrichtung der Räder hinweisen.

2. Profiltiefe messen: Die Profiltiefe ist entscheidend für die Sicherheit, insbesondere bei Nässe. Der gesetzliche Mindestwert für die Profiltiefe liegt bei 1,6 mm. Ein einfacher Profiltiefenmesser kann in diesem Fall helfen, den Zustand der Reifen zu überprüfen. Ein tieferes Profil sorgt für bessere Traktion und ein sicheres Fahrverhalten.

3. Reifendruck überprüfen: Der richtige Reifendruck ist für die Fahrstabilität, den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen von großer Bedeutung. Ein zu niedriger Druck kann zu erhöhter Abnutzung und schlechterem Handling führen, während ein zu hoher Druck den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Am besten lohnt sich dafür ein eigenes Reifendruckmessgerät.

Der richtige Reifenfülldruck ist essenziell für die Leistung und Sicherheit deines Vespa-Rollers. Der empfohlene Reifendruck für deine Vespa findet man in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber am Roller (meist am Rahmen oder unter der Sitzbank).

Dabei sollte vor allem darauf geachtet werden, den Reifendruck bei kalten Reifen zu messen, da sich der Druck bei Erwärmung durch die Fahrt erhöht. Ein regelmäßiges Messen (idealerweise alle zwei Wochen) ist empfehlenswert. Sobald man feststellt, dass der Druck unter dem empfohlenen Wert liegt, sollte dieser umgehend auf den richtigen Wert angepasst werden. Ein zu niedriger Druck kann zu einer erhöhten Abnutzung der Reifen und schlechterem Fahrverhalten führen, während ein zu hoher Druck den Komfort beeinträchtigen und das Risiko von Reifenplatzern erhöhen kann.

Sonstige Besonderheiten bei Reifen

Zusätzlich zur regelmäßigen Wartung und dem richtigen Reifendruck gibt es noch einige andere Punkte, die Vespafahrerinnen und Vespafahrer wissen sollten.

Lagerung der Reifen:

  • Wenn die Vespa für längere Zeit nicht benutzt wird, beispielsweise im Winter, sollten die Reifen schonend gelagert werden.
  • Idealerweise an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Wenn möglich, sollte der den Roller aufgebockt werden, um das Gewicht von den Reifen zu nehmen und Verformungen zu vermeiden.

So sind die idealen Voraussetzungen erfüllt, lange Spaß mit den Reifen und der Vespa zu haben. 

Fazit

Die richtigen Felgen, eine regelmäßige Wartung der Reifen, der korrekte Reifenfülldruck und zusätzliche Pflege sind entscheidend, um die Leistung und Sicherheit des Vespa-Rollers zu gewährleisten. Durch sorgfältige Aufmerksamkeit auf diese Punkte kann nicht nur die Lebensdauer der Reifen verlängert werden, sondern jede und jeder auch ein besseres Fahrgefühl und eine erhöhte Sicherheit genießen. In diesem Sinne einen schönen Spätherbst mit tollen Touren! 

banner series pordoi 728x90 de 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

banner classic vespa 728x90 de 1