Wertvolle Unterstützung der Vespasysteme: Additive für Kraftstoff & Co.

Wie so oft im Leben gibt es auch bei unseren Vespas Dinge, die zur ordnungsgemäßen Nutzung nicht zwingend notwendig sind, aber dennoch einen positiven Effekt haben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, vom Nutzen der Additive zu profitieren. So können Additive je nach Verwendung im Kühlmittel, im Öl oder im Getriebeöl eingesetzt werden. Da diese Verwendungszwecke […]

Mehr lesen

Einfacher Aufbau – zuverlässige Funktion: Vespa-Getriebe

In der Schule war es entweder eines der Fächer, welches man mochte, oder eben hasste: Physik. Kräfte, deren Übertragung, Mechanik waren alles Themen, welche im Zuge dessen behandelt wurden. All diese Themenbereiche spielen auch bei unseren Vespa-Rollern eine elementare Rolle. Während in den alten Vespas vor allem manuelle Getriebe mit Handschaltung verbaut waren, liegt der […]

Mehr lesen

Vespa Silentgummi – wichtige Kleinigkeit

Basierend auf der Tatsache, dass die englische Betitelung Silentgummi ins Deutsche übersetzt so etwas wie Stummer Diener bedeutet, könnte diese Bezeichnung treffender nicht sein. Das Silentgummi macht tatsächlich keinerlei Geräusche, im Gegenteil, es verhindert sie und dämpft die mit Vibrationen verbundenen Schwingungen und Erschütterungen so mancher beweglichen Teile. Was bewirkt eigentlich das Silentgummi? Indem dieses […]

Mehr lesen

Vespa Sitzbank – selbst neu beziehen und Geld sparen

Unser Zweirad, der Vespa-Roller, schreit förmlich nach einer neuen Sitzbank, weil der Bezug im Lauf der Jahre ziemlich verschlissen aussieht. Und dann wäre da noch der wüste, lange Riss. Er präsentiert sich nicht nur hässlich und sticht sofort ins Auge, sondern gibt auch Nässe zuverlässig an die Schaumstoff-Polsterung ab. Diese fackelt auch nicht lange und […]

Mehr lesen

Umrüsten von Alt auf Neu – Die Vespa Zündung Teil 2

Nachdem sich der erste Teil „Blitz ohne Donner – Die Vespa Zündsysteme“ über die Zündsysteme von Vespas mit grundlegenden Themen wie Funktionsweise und Überprüfung bzw. Austausch befasst, soll es im Folgenden um die Umrüstung von 6-Volt-Zündungen auf 12-Volt-Zündungen gehen. Genauer bzw. fachlich korrekt geht es dabei um eine kontaktlose Zündanlage, welche die Bordspannung auf 12 […]

Mehr lesen

Blitz ohne Donner – Die Vespa Zündsysteme Teil 1

Ganz egal ob Kickstarter oder rein elektronische Zündung, die Zündung einer Vespa ist ein zentrales Element, ohne das ein Starten nicht möglich wäre. Besonders bekannt ist das Thema Zündungen bei älteren Modellen, bei welchen die werksseitig verbauten 6 Volt-Zündungen oftmals nicht zuverlässig arbeiten. Deshalb ist es hier ratsam, auf eine moderne 12 Volt-Zündanlage umzurüsten. Doch […]

Mehr lesen

Die große Vielfalt für die Sitzbank der Vespa

Die Sitzbank unserer Vespa ist ein echtes Verschleißteil, das irgendwann einen abgenutzten, unansehnlichen Eindruck macht. Der Bezug ist eventuell sogar beschädigt und lässt Feuchtigkeit eindringen. Wer will schon einen nassen Hosenboden? Wir Vespisti jedenfalls nicht. Was wir außerdem nicht wollen: Eine Sitzbank, die sofort ins Auge springt, weil sie als Ersatzbank erkennbar ist! Also, was […]

Mehr lesen

Vespa Reparatur – Montageständer für Motor und Karosserie

Muss einmal was an der Vespa geschraubt werden, lohnt es sich oft den Roller höher zusetzen, um bequemer an die tiefgelegenen Teile zu gelangen. Auch für den einfachen Reifenwechsel ist ein Montageständer eine sehr nützliche Stütze, die definitiv in keiner (Hobby-)Werkstatt fehlen darf. Das ist eine gute Gelegenheit für erfinderische DIY-SchrauberInnen. Da wird als Hilfsmittel […]

Mehr lesen

Vespa Fahrspaß in kalten Jahreszeiten

Wer behauptet, dass wir im Herbst und Winter unsere Vespa nicht fahren können, macht einen Denkfehler. Klar, es ist kalt. Und es ist nass, rutschig und oft gefroren auf den Straßen. Da lassen wir unseren Roller doch lieber in der Garage. Aber nein, das tun wir nur im äußersten Notfall! In der Garage kriegt die […]

Mehr lesen

Der 4-Takt-Öl Guide für die Vespa

Mit Dosierflasche und Benzinkanister in der Garage oder an der Tankstelle zu stehen, um seine geliebte Vespa zu tanken – war gestern. Die letzte serienmäßig produzierte Modellreihe mit verbautem 2-Takt-Motor, die Primavera 50, lief 2017 vom Band.Trotz zahlreicher Vor- und Nachteile der beiden Motorentypen, welche wir in unserem Beitrag „Das richtige Taktgefühl“ bereits eingehend gegenübergestellt […]

Mehr lesen