sportsitzbanksip

Sportsitzbank von SIP und NISA für die Vespa

banner helme 728x90 de 1

Eine Sportsitzbank verändert nicht nur den Look unseres Motorrollers aufwertend, sondern hat auch Einfluss auf das Fahrverhalten und somit auf den Fahrkomfort. Sie soll nicht nur schön, sondern auch funktionell sein. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld ein paar Gedanken hinsichtlich der Anschaffung zu machen.

Sieben Fragen, die unsere Kaufentscheidung eingrenzen helfen:

  • wie hoch darf mein Budget sein, welche Obergrenze setze ich mir?
  • welche Materialien bevorzuge ich?
  • kann ich die neue Sitzbank selbst montieren, oder beauftrage ich lieber einen Fachmann?
  • welche Montageteile sind bei DIY erforderlich und werden sie mitgeliefert?
  • muss die neue Sitzbank zugelassen/eingetragen werden?
  • was ist mir wichtiger: Sitzkomfort oder Design?
  • wie viel Zeit investiere ich in die Recherche?

Damit Vespisti nicht im Internet umherzappen müssen, liefern wir einige nützliche Tipps zur Anschaffung. Wir werden einige Sportsitzbänke vorstellen, die sowohl sportliches Design als auch Fahrkomfort bieten.

Sportsitzbank NISA SIP 2020 Sport

Für Vespa PX80-150X/PX80-200E/P200E
Passt auch für Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR/Super/TS/150 VBA/VBB/GL/Sprint/V/Super/T4
Preis 199 € inkl. MwSt.

Die Ausführung ist in Schwarz mit roten Streifen in Verkehrsrot (RAL 3020) gehalten und passt für Smallframe- sowie Largeframe-Modelle. Sie verleiht dem Fahrzeug einen sportlichen Look und bietet gleichzeitig guten Sitzkomfort.
Wichtiger Hinweis
Passt bei PX Modellen nur für Tankversionen mit Klappdeckel.
Passt nicht für Lusso und auch nicht für Modelle mit Öltank!

Dieses Modell ist auch in anderen Farben erhältlich:

Sportsitzbank NISA SIP 2020

Diese Sportsitzbank ist optisch gleich wie die zuvor beschriebene Sitzbank, wobei hier darauf geachtet werden muss, für welche Rollermodelle sie passen:
für Vespa 50-125/PV/ET3
Preis ebenfalls 195 € inkl. MwSt.

Auch dieses Modell ist in anderen Farben erhältlich:

Sitzbank SIP „Scooter“

Diese Sitzbank passt für Vespa 50-125/PV/ET3
Preis 109 € inkl. MwSt

Wodurch zeichnet sich diese Sitzbank aus? Sie ist extrem flach und perfekt für den Rennsport geeignet. Zudem ist sie vom Preis her erschwinglich.
Die etwas tiefere Sitzposition vermittelt ein sehr direktes Fahrgefühl. Somit ist sie eine der beliebtesten Sportsitzbänke in Rennserien. Außerdem begünstigt sie den Hang-Off Effekt.

Sportsitzbank SIP „Longtail“ Evo II

Sie passt für Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR/Super//TS/150 VBA/VBB/GL/Sprint/V/Super/T4.
Passt aber auch auf Vespa 160 GS/180 SS/Rallye in Verbindung mit flachem Tank.
Der Preis liegt bei 125 € inkl. Mwst.

Ist es eigentlich Vespisti bewusst, dass es kein anderes Ersatz-/Zubehörteil außer einer Sportsitzbank schafft, den Look der Vespa so gravierend und einfach zu verändern? Wie das geht?
Ganz einfach: eine stylische Sportsitzbank unterstützt die Stromlinienform der Karosse und bildet einen schönen Abschluss mit dem Heck. Die Sitzbank ist schwarz abgesteppt und hat einen dunkelgrauen Keder.
Vorteil dieser Sitzbank: Sie wird an den originalen Montagepunkten der Standard-Sitzbank befestigt und ist im Handumdrehen ausgetauscht.

Der Look der Longtail Evo II folgt dem Trend der 80er Jahre und durfte an keinem Racer fehlen.
Sie ist zwar als Einsitzerbank gedacht, bietet jedoch aufgrund ihrer Länge noch reichlich Platz für einen Sozius. Der Schaumstoffkern sorgt dafür, dass FahrerIn und Sozius auch bei langen Strecken bequem sitzen können.
Tipp
Für diese Sportsitzbank gibt es ein Update, die SIP EVO 3.0
Was ist neu an dieser Sitzbank? Es handelt sich um ein rein optisches Update. Sie ist deutlich flacher und stärker abgerundet, wodurch sie sich übergangslos der Rahmenform der Vespa anpasst. Die neue Optik gilt bei den Vespisti als sensationell. Besonders zum Tragen kommt das bei Custom Umbauten mit Rahmencuts an Beinschild und Seitenhaube.

NISA Touring

für Vespa 50-125/PV/ET3
Preis 159 € inkl. MwSt.

Diese Sportsitzbank des renommierten italienischen Herstellers NISA vereint sportliche Aspekte mit maximalem Sitzkomfort. Sie eignet sich sowohl für Large-, als auch Smallframe Modelle.
Auf einem schwarz lackierten Metallgestell ist der Sitzbankbezug mit abgesteppter matter Oberfläche befestigt. Der Keder ist in dezentem Grau gehalten und bildet eine gut passende Abrundung der Sitzbank.
Hier haben wir eine wünschenswerte Konstellation von Sportlichkeit und hervorragendem, ermüdungsfreien Sitzkomfort.

Last but not least, noch einige SIP-TIPPS:

  • bei aller Sportlichkeit sollen Fahrgefühl und Sitzkomfort nicht zu kurz kommen. Deswegen empfiehlt SIP ein Sitzpolster aus Zellkautschuk
  • sollte die Passform der Sitzbank nicht optimal sein, weil die Auflagegummis etwa zu lang sind, können diese mit einem scharfen (Teppich)Messer gekürzt und so angepasst werden
  • im Umkehrschluss können in der Luft hängende Gummis mit entsprechenden Gummibeilagscheiben ausgeglichen werden. Wichtig ist, dass alle Gummis Kontakt zum Rahmen haben
  • zum Schutz vor Diebstahl bietet SIP entsprechende Sitzbank Schlösser an. Sie kosten zwischen 19 und 59 €, je nach Ausführung.

In diesem Sinne gilt wieder: Allzeit gute Fahrt

quartermile app 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

quartermile app 1