Im Gegensatz zur klassischen Nasslackierung wird bei der Pulverbeschichtung einer Vespa elektrostatisch aufgeladenes Kunststoffpulver auf leitfähige Metalle gesprüht und haftet dadurch an. Zu diesen Metallen gehören u.a. Stahl, Blech, Aluminium, wie z.B. Fahrzeugrahmen oder Felgen. Erhitzt du anschließend das Pulver auf 150 bis 200 Grad, schmilzt es und vernetzt sich zu einer dauerhaften Oberfläche.
Im Unterschied zur klassischen Nasslackierung ist die Pulverbeschichtung schneller, beständiger, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
Wichtig zur Vorbereitung
Die Oberfläche muss komplett sauber sein und es dürfen sich kein alter Lack und kein Fett, Öl oder Spachtelmasse darauf befinden. Gleichzeitig ist ein Sandstrahlen des Vespa-Rahmens jedoch nicht zwingend notwendig.
Liste der Vor- und Nachteile der Pulverbeschichtung einer Vespa:
Vorteile
- billiger als Nasslackierung
- sowohl matte als auch hochglänzende RAL-Farben sind möglich
- eignet sich sehr gut für Fahrwerksteile, da nachher extrem schlagfest
- ist mechanisch belastbar
- bleibt dynamisch und weist selten Risse auf
- kleinere Unebenheiten (z.B. Karosserie) werden durch hohe Schichtstärke verdeckt
- ist witterungsbeständig und wird erst spät spröde
- leicht zu reinigen
- ist umweltfreundlich, weil lösungsmittelfrei verarbeitet
Nachteile
- die Substanz der Vespa muss 1A sein (das Spachteln ist dementsprechend nicht geeignet)
- Gummi- und Plastikteile können nicht pulverbeschichtet werden
- bei späterer Entfernung ist eine chemische Entlackung notwendig
- Glanz ist nicht gleich wie bei normaler Lackierung
- ist schwerer als normale Lackierung (Beschichtung wird sehr dick aufgetragen)
- Oberflächenbeschädigungen können nicht ausgebessert werden, d.h., dass nachträglich aufgetragene Lacke komplett anders wirken. Hierbei besteht zudem Rostgefahr.
- die Dicke der Beschichtung kann möglicherweise zu Problemen hinsichtlich der Kompatibilität einzelner Teile führen.
- Beschichtungen mit mehreren Farben sind nicht möglich, weil keine harten Kanten erzeugbar sind (Pulver lässt sich lediglich auf gesamten Rahmen auftragen).
- Bei langer Sonneneinwirkung wird Beschichtung stumpf und kreidet aus, da der Flüssiganteil reduziert und weißlich wird.
- Rostunterwanderungen sind nicht gleich erkennbar
- Vorsicht: Pulverlack-Beschichtungen eignen sich nicht für die Behandlung mit Polituren, die Schleifkörper enthalten, da diese die Klarlack-Schicht beschädigen können
Die richtige Pflege einer Pulverbeschichtung
Saure oder stark alkalische Reinigungsmittel sind nicht für die Verwendung geeignet, sondern nur möglichst neutrale Waschmittel (ph Wert 5-8). Die Oberflächentemperatur sollte während der Reinigung maximal 25°C betragen und wichtig ist, keinesfalls bei direkter Sonneneinstrahlung zu reinigen. Dampf- oder Hochdruckreiniger sind tabu bei einer Pulverbeschichtung.
Unter Beachtung der genannten Punkte ist die Pulverbeschichtung einer Vespa also eine gute Alternative zur herkömmlichen Nasslackierung.
Mein Sohn will bald seine Vespa neu lackieren. Ich wusste nicht, dass eine Reinigung mit Sandstrahlen nicht notwendig ist. Allerdings muss für die Pulverbeschichtung die Vespa sehr gründlich ablackiert sein. Ich weiß noch nicht ob Schleifen reicht. Hier habe ich noch mehr darüber gelesen https://www.rawi.at/leistungen/feinsandstrahlen