Auf dem Foto ist der Lenker einer alten weißen Vespa zu sehen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Tacho.

Wie schnell fährt eine Vespa?

Die neueren Vespa-Modelle, wie die Vespa „Primavera“ erreichen eine Geschwindigkeit von rund 91 km/h. Dieses Modell zählt aber bereits als Motorrad und muss bei der Zulassungsstelle angemeldet werden.
Je nach Modell kann die Geschwindigkeit variieren.

Die Vespa 300 erreicht mit ihren 24 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und gehört zu den stärksten Vespa-Modellen.
Eine Vespa 125 erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h und fällt somit, wie die Vespa 300 unter die Zulassungspflicht.

Vespa 50 fällt noch in die Klasse der Roller und Mopeds, da sie maximal 45 km/h erreicht.
Dabei muss das Gefährt nicht angemeldet werden, besitzt allerdings eine Helmpflicht. Seit März 2021 müssen Mopeds und Roller, so auch die Vespa, mit einem Mopedkennzeichen ausgestattet werden.
Die Geschwindigkeit der Vespa hängt auch vom Modell und der Pflege ab.

Für ein langes Vergnügen

Die Leistung der Vespa kann aber auch eingeschränkt sein, so dass du langsamer fährst, als gewollt. Denn die Vespa braucht auch Liebe und Zuwendung, sowie regelmäßige Wechsel der Zündkerzen, muss stets gereinigt werden und regelmäßig zur Inspektion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner