Vespa Scheinwerfer: Licht ins Dunkel
Der Scheinwerfer der Vespa bringt nicht nur Licht ins Dunkel, sondern ist ein starkes Erkennungsmerkmal des Rollers.
Mehr lesenBasierend auf der Tatsache, dass die englische Betitelung Silentgummi ins Deutsche übersetzt so etwas wie Stummer Diener bedeutet, könnte diese Bezeichnung treffender nicht sein. Das Silentgummi macht tatsächlich keinerlei Geräusche, im Gegenteil, es verhindert sie und dämpft die mit Vibrationen verbundenen Schwingungen und Erschütterungen so mancher beweglichen Teile. Was bewirkt eigentlich das Silentgummi? Indem dieses […]
Mehr lesenKuppeln und schalten mit einer Hand? – „Ja klar!“ So werden viele VespafahrerInnen sicherlich antworten. Diese Besonderheit ist für Personen, die noch nie in den Genuss des Vespafahrens gekommen sind, kaum vorstellbar. Zwei Aktionen wortwörtlich im Handumdrehen zu erledigen und dabei noch elegant von der Eisdiele weg beschleunigen. Die millionenfach bewährte und mit etwas Übung […]
Mehr lesenMit entspannten 50 km/h auf einer originalen Vespa zu sitzen und der Sonne entgegenzufahren kann an einem Tag mit wenig Verkehr sehr entspannt sein. VespafahrerInnen werden es allerdings genau kennen, wenn man mit seiner Vespa unterwegs ist und ständig Autos versuchen, zu überholen. Leider bleibt es oftmals nicht beim Versuch und es entstehen gefährliche Situationen. […]
Mehr lesenRennauspuff in Serienoptik, die Evolution des viel kopierten Originals. Mit der Weiterentwicklung 3.1 gibt es neue Optionen für den SIP Road. Der Rennauspuff SIP ROAD 3.1 für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/’98/MY/Cosa 200 macht die Vespa startbereit für jedes Rennen. Der Rennauspuff SIP Road 3.0 ist seit Jahren ein Klassiker und Dauerbrenner im Programm von SIP. […]
Mehr lesen„Rehbraun soll die Kerze sein“ – so lautet die Faustregel in Schrauberkreisen. Gemeint ist damit die Farbe der Zündkerze nach einer Fahrt. Auch wenn es kein abschließendes Merkmal ist, dass der Motor perfekt läuft, so lässt sich daraus durchaus schließen, dass der Motor weder zu mager, noch zu fett läuft. Zu mager laufende Motoren hören […]
Mehr lesenAufgepasst! Für alle Vespa Tuning Freunde hat SIP wieder etwas Brandneues am Start: der Rennzylinder 125ccm 6 Travasi für die Vespa 50-125/PV/ET3/PK/S/XL/2Leistungsstarker Zylinderkit der 125er-Klasse für Vespa Smallframe Modelle. Der SIP Performance Zylinder verhilft den kleinen Vespen zu modernen Fahrleistungen in der beliebten Hubraumklasse und ist jetzt im Online Shop erhältlich. Der SIP Performance Zylinder 125ccm verfügt über […]
Mehr lesenMit Dosierflasche und Benzinkanister in der Garage oder an der Tankstelle zu stehen, um seine geliebte Vespa zu tanken – war gestern. Die letzte serienmäßig produzierte Modellreihe mit verbautem 2-Takt-Motor, die Primavera 50, lief 2017 vom Band.Trotz zahlreicher Vor- und Nachteile der beiden Motorentypen, welche wir in unserem Beitrag „Das richtige Taktgefühl“ bereits eingehend gegenübergestellt […]
Mehr lesenEine Vespa rollt. Darüber ist sich wohl jeder einig. Auf die Frage hingegen, was ausschlaggebend dafür ist, dass eine Vespa rollt, ist die Antwort nur auf den ersten Blick eindeutig. Naheliegend und im Grunde auch richtig wäre es, die Reifen als ausschlaggebend zu nennen.Doch die Reifen allein führen nicht dazu. Im Hintergrund sorgt die Kurbelwelle […]
Mehr lesenEntspannt auf einer gut ausgebauten Straße bei strahlendem Sonnenschein mit Sonnenbrille auf der Vespa unterwegs zu sein, ist wohl eines der schönsten Gefühle für VespafahrerInnen. Die Realität sieht dabei leider oftmals etwas anders aus. Teilweise führen unebene Straßen oder Schlaglöcher dazu, dass die Fahrt eher zu einem Slalomparcour als zu einer entspannten Ausfahrt wird. Dies […]
Mehr lesenDer unrühmliche Abgang über den vorderen Lenker: Ein bei VespafahrerInnen sehr gefürchtetes Szenario. Im Falle einer Gefahrensituation ist die natürliche Reaktion zunächst meist, erst einmal stark zu bremsen. Im Falle älterer Vespa-Modelle birgt diese Situation je nach Geschwindigkeit erhebliche Gefahren. Bei einem starken Betätigen der Bremsen kann es schnell zu einem Blockieren der beiden Räder […]
Mehr lesenJeder Vespafan kennt diese Situation:Wenn es zu einer Panne oder irgendeiner Fehlfunktion am Motorroller kommt, dann garantiert zum falschen Zeitpunkt. Wobei sich die Frage stellt: Gibt es überhaupt einen richtigen Zeitpunkt für eine Panne oder einen Ausfall?Wir betätigen den Startknopf unserer Vespa. Was passiert? NICHTS. Absolut tot. Noch nicht einmal ein Klacken oder Summen. Shit! […]
Mehr lesenSpätestens, wenn unsere elektrische Zündung nicht funktioniert, steht fest: Der Kickstarter kann eine extrem nützliche Hilfe sein. Wie starte ich die Vespa mit einem Kickstarter? Tipp: Es ist zu hören und zu spüren, dass der Kolben sich im Zylinder bewegt, sobald wir das Startpedal durchtreten. Soweit so gut, der Motor läuft, der Kickstarter hat funktioniert.Es ist […]
Mehr lesenEin erster steiler Anstieg eines Berges oder gar einer Passstraße mit einer langsam werdenden Vespa, deren Drehzahl immer weiter sinkt. Dieses Szenario war in der Vergangenheit Schuld für so manchen Schaltfehler, welcher ein entspanntes Passieren des Anstiegs zunächst unmöglich macht, da der Schwung und die benötigte Geschwindigkeit rasch verloren gehen. Während viele VespafahrerInnen genau diese […]
Mehr lesen