SIP Open Day 2025 – die Rollersaison kann beginnen
Der nächste SIP Open Day in Landsberg findet am Samstag, 31. Mai 2025 statt – save the Date!
Mehr lesenDas neue Jahr hat wieder begonnen und die Planung für die kommende Vespa Saison ist schon im vollen Gange. Falls du noch keinen Überblick für diesen Sommer hast, haben wir hier eine Auswahl an Events.
Mehr lesenGerade im Sommer zieht es viele Vespafahrer auf die Straße. Solange die Temperaturen unter 30 Grad bleiben, sind die Risiken gering. Steigen sie jedoch auf 30 Grad oder mehr, gibt’s es Einiges zu beachten. Oft werden die Risiken unterschätzt. Mit etwas Vorsicht und Planung lassen sich Schäden an der Vespa oder gesundheitliche Probleme einfach vermeiden. […]
Mehr lesenIst eine Reise mit der Vespa geplant, passiert dies nicht immer auf den eigenen Reifen. Beim Transport einer Vespa im Straßenverkehr gibt es einige Dinge zu beachten.
Mehr lesenWie so oft im Leben bleibt auch bei den VespafahrerInnen oftmals der erste Eindruck besonders in Erinnerung. Ganz egal ob neues Modell, alte Vespa im Originallack oder neu lackierte Vespa, die Pflege des Lacks sollte immer beherzigt werden. Dabei kommt es vor allem auch auf die Regelmäßigkeit der Reinigung und Pflege an, denn nichts ist […]
Mehr lesenEs gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein Navigationsgerät auf der Vespa zu nutzen: Externe Geräte, Smartphone oder auch direkt eingebaut .
Mehr lesenUm die Zeit für Wartung und Reparatur von Seilzügen in Zukunft eher zum Fahren nutzen zu können, gibt es hier hilfreiche Tipps und nützliche Informationen.
Mehr lesenWo und wie wird der Roller geparkt? Braucht es einen Parkschein oder eine Parkscheibe? Auch für das Parken von Krafträdern gibt es Regeln, die beachtet werden müssen.
Mehr lesenFehlende beziehungsweise nicht ausreichende Beleuchtung ist ein wesentlicher Unfallgrund im Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind im Verkehr natürlich Motorräder und Roller, zu denen auch alle VespafahrerInnen zählen.Aus diesem Grund wurde in § 17 Abs. 2a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) folgende Festsetzung getroffen: „Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren.„ Als […]
Mehr lesenDie Wahl der richtigen Form der Gepäckverstauung beim Roller kann durchaus schwerfallen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die ihre Vor-und Nachteile haben. Wichtig ist jedoch vor Allem, dass das Gepäck beim Fahren nicht behindert und kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Mehr lesenPiaggio stellte im Laufe des Jahres 2018 das iGet-System mit dem eigens entwickelten Einzylinder-Viertaktmotor vor. I-Get steht für „Italian Green Experience Technology“.
Mehr lesenNach 2-jähriger coronabedingter Pause findet dieses Jahr endlich wieder der SIP Scootershop Open Day in Landsberg am Lech statt und läutet die Rollersaison 2022 ein.
Mehr lesenSie zählen zu den fünf am häufigsten vorkommenden Mängeln, aufgrund dessen die TÜV-Plakette versagt wird: Die Bremsen. Doch nicht nur die PrüferInnen sollten bei den Bremsen genau hinschauen. Auch Vespa-FahrerInnen sollten die Funktionsfähigkeit der Bremsen regelmäßig genau überprüfen. Schließlich sollte es in jeder Situation möglich sein, den Roller sicher und ohne Sturz zum Stehen zu […]
Mehr lesenNagel Motors in Garmisch-Patenkirchen vereint Werbeagentur und Custom Vespa Werkstatt. Wer ganz besondere Roller-Wünsche hat, ist bei Nic Nagel an der richtigen Adresse.
Mehr lesen