Vespa Tuning – Was ist möglich und was ist erlaubt?

Im abendlichen Stadtverkehr entspannt mitschwimmen, ohne für andere Verkehrsteilnehmende ein Hindernis zu sein – für viele FahrerInnen einer Smallframe-Vespa oder einer Vespa mit 50ccm wohl Wunschdenken. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Modellreihe zwischen 40 – 50 Stundenkilometern. In der Endgeschwindigkeit würde dies wohl noch ausreichen, im Beschleunigungsverhalten stellt man mit einer Vespa aber ein […]

Mehr lesen

Vespa Wideframe Tuning – Das Upgrade für den Klassiker

In den letzten Jahren hat sich rund um die kultige “Faro Basso” eine kleine Szene aus begeisterten TüftlerInnen und BastlerInnen entwickelt, denn das Vespa Wideframe Tuning wird immer populärer. Die alten Roller, die meist als Sammlerstücke in irgendwelchen Garagen oder Kellern vor sich hin schlummern, werden, wenn überhaupt, oft nur für kurze Ausfahrten genutzt. Für […]

Mehr lesen

Die Vespa PK

Als ein weiterer Motorroller aus dem Hause Piaggio wurde die Vespa PK im Zeitraum von 1983 bis 1996 gebaut. Erstmals vorgestellt wurde sie in Mailand im Jahr 1982. Eigentlich sollte sie nur ein Ergänzungsmodell zur Vespa PX sein und somit der Nachfolger der Vespa 125 Primavera ET3 sowie der Vespa 50. Technische Besonderheiten und Merkmale […]

Mehr lesen

Die Vespa 125 – Sportlich und elegant unterwegs

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1948 kamen immer wieder neue Modellreihen der 125er Vespa auf den Markt. Die klassischen optischen Elemente wiederholen sich und zeigen eine schöne neue Tradition für Fahrspaß. Die Technik ging jedoch mit der Zeit und wurde fortlaufend modifiziert und aktualisiert. Technische Merkmale Die 125er Modelle bieten den Fahrenden einen modifizierten Motor […]

Mehr lesen

Vespa 50 – Der Verkaufsschlager

Die Vespa 50, welche einen Hubraum von 50 cm³ hat, ist den Motorrollern zuzuordnen und wurde im Zeitraum von 1963 bis 1990 von der Marke Piaggio aus Italien produziert. Da der Hubraum so gering ist, durfte jeder in Italien mit einem Alter von mindestens 14 Jahren die Vespa 50 ohne Führerschein fahren. Damit bediente die […]

Mehr lesen

Mit Lego die Original-Vespa nachbauen

Die Vespa gehört weltweit zu den bekanntesten Rollertypen. Die Stilikone aus Italien ist bei den Zweiradfans nach wie vor besonders beliebt. Lego-Fans haben jetzt die Möglichkeit, die Vespa nachzubauen. Zum 75. Geburtstag arbeitete der Designer von Lego mit den IngenieurInnen von Vespa zusammen. Sie brachten dabei zu diesem Jubiläum ein Modell heraus, das dem Original […]

Mehr lesen