SIP Open Day 2025 – die Rollersaison kann beginnen
Der nächste SIP Open Day in Landsberg findet am Samstag, 31. Mai 2025 statt – save the Date!
Mehr lesenDas neue Jahr hat wieder begonnen und die Planung für die kommende Vespa Saison ist schon im vollen Gange. Falls du noch keinen Überblick für diesen Sommer hast, haben wir hier eine Auswahl an Events.
Mehr lesenEine regelmäßige Pflege der Vespa Reifen sollte selbstverständlich sein. Auch ein Reifenwechsel ist hin und wieder nötig. Dazu gibt es hier einige Tips und Hinweise.
Mehr lesenWenn die Vespa zum Saisonstart richtig vorbereitet wird, steht dem Fahrspaß nichts im Wege. Was selbst gemacht werden kann und wo eventuell ein Profi nötig ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Mehr lesenDeutschland bietet für Vespa FahrerInnen schöne Routen durch Natur, Kultur und mehr. Wir stellen euch ein paar tolle Beispiele mit besonderen Highlights vor.
Mehr lesenDie Vespa Wideframe war die erste Modellreihe der berühmten Piaggio Roller und verdankt ihren Namen dem deutlich breiteren Rahmen im Vergleich zu späteren Modellen.
Mehr lesenNagellack in Original Vespa Farbtönen – ein tolles Geschenk für Vespa Fans. Die Farbtöne Turchese, Giallo Texas und Rosso Corsa schmückten die Originalversionen verschiedener Modelle aus den 60er bis 80er Jahren.
Mehr lesenIm abendlichen Stadtverkehr entspannt mitschwimmen, ohne für andere Verkehrsteilnehmende ein Hindernis zu sein – für viele FahrerInnen einer Smallframe-Vespa oder einer Vespa mit 50ccm wohl Wunschdenken. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Modellreihe zwischen 40 – 50 Stundenkilometern. In der Endgeschwindigkeit würde dies wohl noch ausreichen, im Beschleunigungsverhalten stellt man mit einer Vespa aber ein […]
Mehr lesenMit der Funktion der Zündkerze eng verknüpft ist auch die der Vespa. Eine regelmäßige Reinigung empfiehlt sich daher, damit die Vespa stets unkompliziert anspringt.
Mehr lesenIn den letzten Jahren hat sich rund um die kultige “Faro Basso” eine kleine Szene aus begeisterten TüftlerInnen und BastlerInnen entwickelt, denn das Vespa Wideframe Tuning wird immer populärer. Die alten Roller, die meist als Sammlerstücke in irgendwelchen Garagen oder Kellern vor sich hin schlummern, werden, wenn überhaupt, oft nur für kurze Ausfahrten genutzt. Für […]
Mehr lesenAls ein weiterer Motorroller aus dem Hause Piaggio wurde die Vespa PK im Zeitraum von 1983 bis 1996 gebaut. Erstmals vorgestellt wurde sie in Mailand im Jahr 1982. Eigentlich sollte sie nur ein Ergänzungsmodell zur Vespa PX sein und somit der Nachfolger der Vespa 125 Primavera ET3 sowie der Vespa 50. Technische Besonderheiten und Merkmale […]
Mehr lesenSeit ihrer Markteinführung im Jahr 1948 kamen immer wieder neue Modellreihen der 125er Vespa auf den Markt. Die klassischen optischen Elemente wiederholen sich und zeigen eine schöne neue Tradition für Fahrspaß. Die Technik ging jedoch mit der Zeit und wurde fortlaufend modifiziert und aktualisiert. Technische Merkmale Die 125er Modelle bieten den Fahrenden einen modifizierten Motor […]
Mehr lesenDie Vespa 50, welche einen Hubraum von 50 cm³ hat, ist den Motorrollern zuzuordnen und wurde im Zeitraum von 1963 bis 1990 von der Marke Piaggio aus Italien produziert. Da der Hubraum so gering ist, durfte jeder in Italien mit einem Alter von mindestens 14 Jahren die Vespa 50 ohne Führerschein fahren. Damit bediente die […]
Mehr lesenDie Vespa gehört weltweit zu den bekanntesten Rollertypen. Die Stilikone aus Italien ist bei den Zweiradfans nach wie vor besonders beliebt. Lego-Fans haben jetzt die Möglichkeit, die Vespa nachzubauen. Zum 75. Geburtstag arbeitete der Designer von Lego mit den IngenieurInnen von Vespa zusammen. Sie brachten dabei zu diesem Jubiläum ein Modell heraus, das dem Original […]
Mehr lesen