Schaltung oder Automatik: Kupplungsarten der Vespa 

„Ist es ein Schalter oder ein Automatik?“: Diese Frage ist wohl auch noch heute eine der meistgestellten Fragen von Familie oder Freunden beim Kauf eines neuen Autos. Während es bei Autos noch die Wahlmöglichkeit gibt, steht es bei den Vespas seit längerer Zeit nicht mehr zur Diskussion. Während in der Vergangenheit überwiegend handgeschaltet wurde, sind […]

Mehr lesen

Schlitzrohre für die Vespa

Fährst Du Roller? Nein, eine VESPA! Dieser kurze Dialog lässt keinen Zweifel aufkommen, dass VespafahrerInnen stolze BesitzerInnen ihrer Zweiräder sind. Sie legen nicht nur Wert auf Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch auf die Optik ihres Mopeds. Dass eine Vespa ein optisches Highlight ist, vereinigt wohl die gesamte Vespa-Gemeinde. In den 60er-Jahren sind zahlreiche UrlauberInnen nach Italien gefahren, […]

Mehr lesen

Werkzeug für die Vespa – Von Grundausstattung bis Spezialwerkzeug

Für eine optimale Wartung und gute Pflege einer Vespa sollte zusätzlich zu einer ordentlichen Grundausstattung immer Spezialwerkzeug vorhanden sein. Das übliche Handwerkszeug reicht nicht, wenn beispielsweise ein Vespa Tuning ansteht, der Motor Falschluft anzieht oder das Kugellager „singt“. Das gehört in jede Werkzeug-Grundausstattung für VespafahrerInnen: Das sind Spezialwerkzeuge – als passende Ergänzung zur Grundausstattung: Welches […]

Mehr lesen

Gut gekühlt ist halb gefahren – Das Kühlsystem

Während VespafahrerInnen bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen auf einer Ausfahrt den kühlen Fahrtwind genießen, sorgt der Motor dafür, dass die Vespa überhaupt fährt. Dabei leistet der Motor insbesondere bei hohen Außentemperaturen Höchstleistungen. Ohne Kühlung würde der Motor schnell überhitzen. Um dies zu verhindern, gibt es im groben zwei verschiedene Kühlsysteme bei den Vespamotoren. Zum […]

Mehr lesen

Digitale Zündschlösser- Schlüssel umdrehen war gestern

Nicht nur die älteren VespafahrerInnen kennen das Problem, wenn der Schlüsselbund gerade mal wieder verlegt oder gar verloren wurde. Noch schlimmer hingegen, wenn der Schlüssel im Schloss abgebrochen ist. Hier hilft in der Regel oft nur der Bohrer als das letzte Mittel. Nur mit großem Aufwand und hoher Gefahr für weitere Schäden ist es dann […]

Mehr lesen

Die Kurbelwelle – ein robustes Bauteil

Ohne Kurbelwelle keine fahrende Vespa. So lässt sich die Relevanz der Kurbelwelle in einer Vespa mit fünf Worten beschreiben. Aufgabe der Kurbelwelle ist es, die durch die Verbrennung erzeugte Energie in eine Drehbewegung umzuwandeln. Mithilfe des Pleuels wird ein Drehmoment erzeugt, welcher das Hinterrad antreibt und so erst eine Fahrt ermöglicht. Die Kurbelwelle ist dabei […]

Mehr lesen

Viel Chemie auf kleinem Raum: Der Katalysator

Wohl jede und jeder hat bereits einmal von ihm gehört: dem Katalysator, kurz Kat. Doch nur die wenigsten VespafahrerInnen wissen, für was der Katalysator wirklich zuständig ist. Aufgrund der relativ neuartigen Technik wurden Katalysatoren erst in den neueren Vespa-Modellen verbaut. Dies macht auch Sinn, da ein Katalysator vor allem dazu dient, die für eine Abgasuntersuchung […]

Mehr lesen

Der erste Eindruck: Reinigung und Lackpflege

Wie so oft im Leben bleibt auch bei den VespafahrerInnen oftmals der erste Eindruck besonders in Erinnerung. Ganz egal ob neues Modell, alte Vespa im Originallack oder neu lackierte Vespa, die Pflege des Lacks sollte immer beherzigt werden. Dabei kommt es vor allem auch auf die Regelmäßigkeit der Reinigung und Pflege an, denn nichts ist […]

Mehr lesen