Es werde Licht – Vespa Scheinwerfer und Leuchtmittel

Fehlende beziehungsweise nicht ausreichende Beleuchtung ist ein wesentlicher Unfallgrund im Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind im Verkehr natürlich Motorräder und Roller, zu denen auch alle VespafahrerInnen zählen.Aus diesem Grund wurde in § 17 Abs. 2a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) folgende Festsetzung getroffen: „Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren.„ Als […]

Mehr lesen

Vespa-Bremsen: nicht ohne Wartung und Pflege

Sie zählen zu den fünf am häufigsten vorkommenden Mängeln, aufgrund dessen die TÜV-Plakette versagt wird: Die Bremsen. Doch nicht nur die PrüferInnen sollten bei den Bremsen genau hinschauen. Auch Vespa-FahrerInnen sollten die Funktionsfähigkeit der Bremsen regelmäßig genau überprüfen. Schließlich sollte es in jeder Situation möglich sein, den Roller sicher und ohne Sturz zum Stehen zu […]

Mehr lesen

Vespa Tuning – Was ist möglich und was ist erlaubt?

Im abendlichen Stadtverkehr entspannt mitschwimmen, ohne für andere Verkehrsteilnehmende ein Hindernis zu sein – für viele FahrerInnen einer Smallframe-Vespa oder einer Vespa mit 50ccm wohl Wunschdenken. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Modellreihe zwischen 40 – 50 Stundenkilometern. In der Endgeschwindigkeit würde dies wohl noch ausreichen, im Beschleunigungsverhalten stellt man mit einer Vespa aber ein […]

Mehr lesen

Vespa Wideframe Tuning – Das Upgrade für den Klassiker

In den letzten Jahren hat sich rund um die kultige “Faro Basso” eine kleine Szene aus begeisterten TüftlerInnen und BastlerInnen entwickelt, denn das Vespa Wideframe Tuning wird immer populärer. Die alten Roller, die meist als Sammlerstücke in irgendwelchen Garagen oder Kellern vor sich hin schlummern, werden, wenn überhaupt, oft nur für kurze Ausfahrten genutzt. Für […]

Mehr lesen

Nichts als Schall und Rauch: Auspuff reinigen

Der Vespa Auspuff ist natürlich immer ausschlaggebend für den berühmten Sound der alten Roller. Auch der unter VespafahrerInnen bekannte Rauch mit einem leicht öligen Geruch kommt aus dem Anbauteil. Neben diesen nostalgischen und zugleich unverkennbaren Merkmalen erfüllt der Auspuff aber eine wesentlich wichtigere Aufgabe. Dieser befördert hauptsächlich die Abgase aus dem Zylinder und dämpft zugleich […]

Mehr lesen