• Vespa P 200 E – Modellvorstellung

    Die Vespa P 200 E ist ein legendäres Modell der Vespa-Roller. Mit ihrem markanten Design und leistungsstarken Motor hat sie sich schnell zu einem beliebten Modell unter den Vespa-Fans entwickelt. Neben ihrem leistungsstarken Motor war die P 200 E auch für ihr verändertes Design bekannt, das einen größeren Rahmen, kantige Hauben und ein voluminöseres Beinschild […]

    Mehr lesen
  • Modellvorstellung: Vespa Rally 200 mal anders

    Die Konstrukteure aus Pontedera sind immer wieder für eine Überraschung gut. So auch im Jahr 1972, als die bisherige Rally 180 durch die Rally Electronic 200, VSE1T, ersetzt wurde. Dieses Modell war nicht einfach nur ein Roller, sondern ein Lebensgefühl, sozusagen Rock ’n’ Roll auf zwei Rädern. Als Weiterentwicklung der 180 Rally war dieser Roller […]

    Mehr lesen
  • Frischer Wind: Vespa Primavera Color Vibe

    Was sind wir sie leid, die zahlreichen schlechten Nachrichten des vergangenen Jahres. Bleibt nur noch, uns auf Positives im neuen Jahr zu freuen. Dazu gehört, dass der trübe und nasskalte Winter auch einmal zu Ende sein wird. Der Frühling wird von uns mit mehr als offenen Armen empfangen werden. Wir können es kaum noch erwarten, […]

    Mehr lesen

Die Vespa PK

Als ein weiterer Motorroller aus dem Hause Piaggio wurde die Vespa PK im Zeitraum von 1983 bis 1996 gebaut. Erstmals vorgestellt wurde sie in Mailand im Jahr 1982. Eigentlich sollte sie nur ein Ergänzungsmodell zur Vespa PX sein und somit der Nachfolger der Vespa 125 Primavera ET3 sowie der Vespa 50. Technische Besonderheiten und Merkmale […]

Mehr lesen

Die Vespa 125 – Sportlich und elegant unterwegs

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1948 kamen immer wieder neue Modellreihen der 125er Vespa auf den Markt. Die klassischen optischen Elemente wiederholen sich und zeigen eine schöne neue Tradition für Fahrspaß. Die Technik ging jedoch mit der Zeit und wurde fortlaufend modifiziert und aktualisiert. Technische Merkmale Die 125er Modelle bieten den Fahrenden einen modifizierten Motor […]

Mehr lesen

Vespa 50 – Der Verkaufsschlager

Die Vespa 50, welche einen Hubraum von 50 cm³ hat, ist den Motorrollern zuzuordnen und wurde im Zeitraum von 1963 bis 1990 von der Marke Piaggio aus Italien produziert. Da der Hubraum so gering ist, durfte jeder in Italien mit einem Alter von mindestens 14 Jahren die Vespa 50 ohne Führerschein fahren. Damit bediente die […]

Mehr lesen

Unbeschwerte Fahrten mit der attraktiven Vespa Cosa

Wer sich mit dem Normalen nicht zufrieden gibt, der wählt das Außengewöhnliche, was auffällt und begeistert. So wie die Vespa. Der Roller aus Italien hat längst Kultstatus erreicht und ist noch heute eine Besonderheit. Doch was ist das Geheimnis, dass dieses Fahrzeug auch nach über einem Dreivierteljahrhundert nichts von seiner Attraktivität verloren hat? Es ist […]

Mehr lesen

Modellkunde: Vespa Smallframe

Vespa Smallframes in ihrer Entstehung und Beliebtheit Anfang der 60er Jahre begann man über die Vespa Smallframe Baureihe zu sprechen. Piaggio verkaufte über 2 Millionen Exemplare, doch sie wollten expandieren und eine neue Modellreihe herausbringen. Jugendliche ab 14 standen nun im Mittelpunkt, sowie die Damenwelt, die ebenfalls von der Vespa begeistert war. So wurde eine […]

Mehr lesen

Vespa 946 Dior – Rollerlegende trifft Modelegende

Das französische Modehaus Christian Dior und der italienische Fahrzeughersteller Piaggio wurden in 1946 gegründet. In 2021 wurden beide 75 Jahre alt. In der Zusammenarbeit der beiden Häuser zum Jubiläum spiegeln sich Modestil und technische Raffinesse wider. Mit der Vespa Dior wurde der neue Edelscooter geboren. Die Vespa-Kultur Mit der Vespa bewegt sich die Welt. Die […]

Mehr lesen

Modellkunde: Vespa Largeframe

Erkennungsmerkmale der Largeframe Mit der Largeframe-Reihe ändert Piaggio das Motorkonzept. Der Motorblock ist nun einteilig, Schwinge und Rahmen sind schlanker. Grund dafür ist das Wegfallen der Vergaserklappe. Das Heck der Vespa ist nun zweiteilig. Die Motorkonstruktion wurde gegenüber vorherigen Modellen überdacht. Waren in der Wideframe Schwinge und Motor jeweils ein Teil, so sind inzwischen beide […]

Mehr lesen

Die Vespa Sprint – Fahrvergnügen für die City!

Manche Fahrzeuge sind zu ewigen Klassikern geworden – die Vespa zählt eindeutig zu diesen. Nur kurz nach der Ende 2013 präsentierten Primavera legt der italienische Hersteller mit dem Modell Vespa Sprint noch einmal nach. Unter dem formschönen Design steckt zudem auch eine Menge handwerklicher Qualität. Form Die Unterschiede zum Modell Primavera stecken im Detail: Der […]

Mehr lesen

Die Vespa GTS 300

Die Vespa GTS ist seit 2005 ein begehrtes Mitglied der italienischen Vespa-Familie von Piaggio. Der Motor Der 300er Motor schiebt sehr stark an, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Gute Agilität, die GTS hat viel Lenkung und manövriert auf engem Raum. Die Bremsen sind sicher, die Sitzposition ist bequem und es gibt viel Platz für den […]

Mehr lesen

Die Primavera – eine Vespa, die ihresgleichen sucht!

Unverwechselbarer Stil und zeitloses Design: 50 Jahre nach ihrer Einführung ist die Vespa Primavera 125 immer noch ein zeitloser Klassiker. Die Vespa Primavera Geliebt, gehasst, „neu gelesen“ und neu interpretiert – 1968 ist und bleibt ein Wendepunkt und ein Jahr des großen Wandels. Ein echter kultureller Wendepunkt, der die Entwicklung der Gesellschaft in der westlichen […]

Mehr lesen

Piaggio bietet Vespa E-Mobility

Piaggio hat mit der Vespa Elettrica wieder einmal stilvoll neueste Technologie mit den Ansprüchen an eine moderne Vespa E-Mobility, Fahrvergnügen, Ökologie und Mobilität vereint. Diese Marke repräsentiert individuelle Anpassung an die Kundenwünsche, fortschrittliche Konnektivität, geräuscharme Motoren, Umweltschutz, dazu ein bewährtes komfortables Fahrverhalten und hilft hierdurch eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Beachtenswert ist die kostensparende Einstufung […]

Mehr lesen